Tagungen des rumänischen Deutschlehrerverbands
Permanent link to this article: http://www.deutschlehrerverband.ro/tagungen-projekte/
Tagung, 15-18 Okt. 2015, Kronstadt/Brasov
„Zusammenleben im Donauraum, ein Gebiet der Einheit, des Friedens und der Multikulturalität in Europa“ „Trăim împreună, în leagănul Dunării, spaţiu al unităţii, păcii şi multiculturalităţii în Europa” Zur Tagung Foto tagung 2015 Kommissarische Präsidentin, zuständig mit dem alten Vorstand für die Ausrichtung der Tagung. Georgeta Totea: Diese Tagung konnte auf diesem Niveau organisiert werden, dank …
Tagung 10.-13. Okt. 2013, Hermannstadt/Sibiu
TVR1 Übernahme (video) Guvernul Romaniei DRI APLGR-DVR Europabürger sein – Voneinander lernen Im Rahmen der EU Strategie für die Entwicklung der Donau-Euroregion und des Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger- 2013 veranstaltet der Deutschlehrerverband Rumäniens in Partnerschaft mit dem Department für inter-ethnische Beziehungen bei der Regierung Rumäniens die Tagung Die Donau verbindet. Europabürger sein – …
Tagung, 25. – 28. Okt. 2012, Hermannstadt/Sibiu
XXI. DVR Tagung, 25. – 28 Okt. 2012, HermannstadtProgrammskizze
XX. DVR Tagung 28. – 30. Okt. 2011, Konferenz-Zentrum Ramada, Brasov/Kronstadt Vorprogramm
Miteinander – Füreinander. Kommunikation, Toleranz und Moralität Sektionen Zugang zur Bildung für alle Sicherung der Qualität und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens Öffnung gegenüber der Welt. Literatur zur Toleranz und Moralitä Drama im Unterricht. Schüler machen mit (DaF–Literaturprojekt- Olympioniker Pflege der Minderheitensprachen. Deutsch als Muttersprache in Rumänien Kronstadt Vorprogramm
Tagung, 28. – 31. Okt. 2010, Sinaia
XIX. DVR Tagung, 28. – 31.Okt. 2010 Programmskizze Bildungspolitiken – Beitrag zum Wohlstand und sozialen Zusammenhalt.Sprachenlernen im Dienste der Gesellschaft
Tagung, 30. Okt. – 1. Nov. 2009, Kronstadt/Braşov
XVIII DVR Tagung vom 30. Okt. – 1. Nov. 2009, Braşov/Kronstadt P R O G R A M M Donnerstag, den 29.10.: Anreise INNOVATION, KREATIVITÄT UND INTERKULTURALITÄT IM DEUTSCHUNTERRICHT –eine Chance zur kulturellen und demokratischen Entwicklung