Return to Tagungen des rumänischen Deutschlehrerverbands

Tagung, 15-18 Okt. 2015, Kronstadt/Brasov

„Zusammenleben im Donauraum, ein Gebiet der Einheit, des Friedens und der Multikulturalität in Europa“

„Trăim împreună, în leagănul Dunării, spaţiu al unităţii, păcii şi multiculturalităţii în Europa”


Zur Tagung Foto tagung 2015

Kommissarische Präsidentin,

zuständig mit dem alten Vorstand für die Ausrichtung der Tagung.

Georgeta Totea:

Diese Tagung konnte auf diesem Niveau organisiert werden, dank unserer Partner / Sponsoren:

Sprachen der Minderheiten geboten haben

und andere lokale Sponsoren,

sowie der Referenten und Workshopleiter.

Nochmals ein Dankwort für die wertvolle Unterstützung.

Das haben wir von unseren Vorgängerinnen gelernt, die für viele von uns ein Vorbild waren sowohl als Deutschlehrerinnen als auch als Verbands- Vorstandsmitglieder und Menschen. Wir sind stolz auf sie und freuen uns, sie weiter an unserer Seite als Mitglieder und Berater zu haben.

Vielen Dank auch an den alten Vorstand, an alle, die zur Ausrichtung der Tagung beigetragen haben.

Herzlichen Dank für die schönen Worte und das Schätzen unserer Arbeit, des übrig gebliebenen Teams (das man nicht ergänzen durfte, als nur bei Wahlen – sie haben sich in mehreren Etappen zurückgezogen)

Vielen Dank zugleich auch an alle Teilnehmer, die sich zur Tagung eingeschrieben haben und sich die Zeit genommen haben mit viel Geduld an der Sitzung teilzunehmen. Das hätte man schon vor einigen Jahren (Satzung) machen müssen, wenn Silvia nicht zu sehr auf unsere Zeit (Abfahrtzeit) geachtet hätte. Sie hatte das immer vor.

Einen großen Erfolg rechne ich, gerade dass ihr schließlich die Geduld hattet und euch auch die Zeit nahmt, (trotz aller Unterbrechungstendenzen), damit wir den vom auslaufenden Vorstand, inklusive Rechtsanwalt) vorgelegten

Satzungsvorschlag besprechen, ergänzen und abstimmen, auch wenn daran noch ein anderes Mal, bei einer anderen Sitzung gearbeitet werden sollte, überhaupt bei den Artikeln, die nicht genau besprochen wurden.

Dann muss wieder life /(gesetzgemäß) abgestimmt werden.

Auch der letzte Punkt der Tagesordnung, die Wahlen, um die manche sich so sorgten, wurde durchgeführt. Jetzt heißt es Zusammenarbeiten und sich gegenseitig respektieren.

Respekt, Zusammenarbeit und Kollegialität fördert die Verbandsarbeit.

Es war ein harter Kampf die Tagesordnung einzuhalten und ganz durchzuführen.

Ich bin froh, dass auch der Rechtsanwalt dabei war, um die Gesetzlichkeit des Besprochenen und Geschehen zu sichern.

Schade, dass wir diese Idee nicht auch vor Jahren hatten, das steht auch in den Regelungen der Gesellschaften/ Stiftungen.

Jetzt gibt es ein genaues, ausführliches, unterschriebenes Protokoll (es gab sie auch früher aber nicht so ausführlich und von allen unterschrieben). Nun können wir hoffnungsvoll in die Zukunft schauen, uns wie Kollegen und Deutschlehrer verhalten und zusammenarbeiten.

Jetzt die Ergebnisse der Wahlen. Es stellten sich zu den Wahlen 18 Kandidaten:

Rezultatele alegerilor nr. voturi in plen:

Name u. Vorname Stimmen pro Kandidat In der Versammlung Voturi
Man Monica

62

Pirlog Carmen

52

Totea Georgeta

52

Bubela Carmen

47

Giurumescu Sorin

47

Gugu Corina

47

Dinescu Mihaela

46

Bobu Ana

44

Szeles Beata

42

Jitea Alice

41

Tudor Alexandra

40

Mitrea Elena

39

Diamiandi Laurentiu

38

Voina Cristina

36

Rusu Brigitte

35

Mateiu Gabriela

34

Gavrila Daniela

27

Moisescu Alina

26

Danach traf sich der Vorstand und gemäß alter Satzung wurden die Funktionen innerhalb des Vorstandes durch Wahl/Abstimmung wie folgt festgelegt:

Alegerile pentru funcţii s-au facut in Consiliul director, cf statutului vechi/ inca in vigoare:

Funktion Namen (alphabetisch /Funktion
1 Präsident Sorin Giurumescu 1
2 Vizepräsidentinnen Carmen Pîrlog 2
Georgeta / Gina Ţoţea 3
3 Generalsekretärin Bea Szeles 4
4 Schatzmeisterin Alexandra Tudor 5
5 Büro des Vorstandes –Mitgliederinnen Alice Jitea
Monica Man
6
7
6 Vorstandsmitgliederinnen Anna Bobu 8
Carmen Bubela 9
Mihaela Dinescu 10
Corina Gugu 11

Kommissarische Präsidentin zuständig mit dem alten Vorstand für die Tagung.

Georgeta Totea

Workshops

Programm

15.Okt. 2015 Ankunft der Gäste

20.00 Abendessen (Restaurant Capitol)

Ankunft der Gäste;

Besuch von Sehenswürdigkeiten der Stadt Kronstadt (Minderheiten und Rumänen)

Vorstellen der Gäste. Kennenlernen, Ideenaustausch, Gespräche

 

16. Okt 2015, Freitag –festliche Eröffnung Aro Pallace -Europasaal

9.00 – 11.00 Festliche Eröffnung

Einführungsreden der Organisatoren und der Gäste

Vertreter der Regierung und der Minderheiten aus Rumänien

Persönlichkeiten aus dem Bereich der Bildung und des Unterrichtes

Vertreter der Botschaften der DBR, Österreichs und der Schweiz.

Vertreter der Hanns Seidel Stiftung

Vertreter der Kulturinstitutionen, Goethe Institut, Schillerhaus u.a.

11.00-11.20 Kaffeepause

11.20-13.20 Key speakers und Referate

13.30 – 15.00 Mittagessen (Rest. Capitol)

 

15.30 –17.30 Projektpräsentationen (Ausstellung und Besprechen der Projekte von

Kultur und Interkulturalität – Gute Erfahrungen)

Interkulturelles Programm – Interethnischer Nachmittag/Abend

17.30 -18.00 Kaffepause

18.00 – 19.30 Interkulturelles Programm – Interethnischer Nachmittag/Abend

20.00 Abendessen (Restaurant Aro Pallace)

 

17.Okt. 2015, Samstag – parallel laufende Workshops im Aro-Pallace

9.00 – 10.30 Workshop (4 Säle parallel)

10.30 – 11.00 Kaffeepause

11.00 – 12.30 Workshop (4 Säle parallel)

13.00 – 15.00 Mittagesssen (Aro Pallace)

15.00 – 16.30 Workshop (4 Säle parallel)

16.30 – 17.00 Kaffeepause

17.00 – 18.30 Workshop (4 Säle parallel)

20.00 Abendessen Restaurant Aro- Pallace

Lese /Musikabend

18.Okt. 2015, Sonntag –Verbandssitzung

Aufnahme von neuen Mitgliedern

Bericht und Jahresbilanz

Änderungen in der Satzung, Vorschläge

Wahlen

Abschluss der Tagung

13.00 /13.30 – Mittagessen (Restaurant Capitol)

Permanent link to this article: http://www.deutschlehrerverband.ro/tagungen-projekte/xxiii-tagung-des-deutschlehrerverbandes-rumaniens/

Lasă un răspuns

Your email address will not be published.